Dr. med. Dominik Högger - Curriculum vitae
seit 2024
UroPoint Praxis Thalwil, Schlieren und Affoltern am Albis
2021 - 2024
Oberarzt Urologie, Universitätsspital Zürich, Zürich
Allgemeine Urologie inkl. Aufbau der urologisch fokussierten Transgender-Sprechstunde (v.a. Frau zu Mann) am Universitätsspital Zürich mit Herrn Dr. med. P. Daverio, Facharzt für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie, Pionier und einer der weltweit führenden Experten in der geschlechtsangleichenden Chirurgie (Gründer der DAVERIO-TRANSsurgery-Group)
2021
Europäischer Facharzttitel für Urologie (FEBU)
2020 - 2021
Mitarbeit am Entwicklungsprojekt für Urologie vor Ort am Universitätsspital Kara in Togo zusammen mit Herrn Prof. Dr. Dr. med. D. Eberli
2019 - 2020
Oberarzt Urologie, Kantonsspital Luzern, Luzern
Allgemeine Urologie inkl. Aufbau der Andrologie-Sprechstunde am Kantonsspital Luzern mit Herrn Prof. Dr. med. A. Salonia, Chefarzt für „Sexual and Reproductive Medicine“ am „Ospedale San Raffaele“ in Mailand und Vorsitzender der EAU-Guidelines für „Sexual and Reproductive Health“
2019
Facharzt FMH Urologie
2017 - 2018
Oberarzt i.V. Urologie, Spital Limmattal, Schlieren
2012 - 2014
Assistenzarzt Allgemeine Chirurgie (Viszeralchirurgie und Traumatologie) inkl. 1 Monat Herzchirurgie und 1 Monat Urologie am Stadtspital Triemli, Zürich
2012
Dissertation, Klinik für Wiederherstellungschirurgie, Universität Zürich zum Thema „Effects of Human Recombinant Erythropoietin on Wound Healing: An Integrative Study in the Mouse Dorsal Skinfold Chamber Using in vivo Epi-illumination Microscopy and Histological Wound Scoring“
Weltreise durch Asien und Südamerika mit Besuch der dermatologischen Klinik in Kathmandu, Nepal, die durch Prof. Dr. med. G. Burg mitbetreut wird und Mitarbeit im „Hospital EsSalud, Voto Bernales“ auf der Neonatologie in Lima, Peru
2011
Staatsexamen, Universität Zürich
Militärischer Truppenarzt Krankenabteilung Dübendorf
2009 - 2010
Unterassistent Orthopädie/Traumatologie, Royal Perth Hospital (Perth, Australien)
Innere Medizin, Spital Oberengadin (Samedan)
Plastische Chirurgie, Universitätsspital Zürich (Zürich)
ORL, Kanntonsspital Graubünden (Chur)
Urologie, Kantonsspital Aarau (Aarau)
2008 - 2011
Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Plastische Chirurgie, Universität Zürich
Subspezialitäten
Transgender bezogene urologische Eingriffe inkl. Erektionsprothesen, Andrologie (Fertilitätsabklärung beim Mann) inkl. TESE und Mikro-TESE, Endourologie (TUR-Blase, TUR-Prostata) inkl. Behandlung der gutartigen Prostatavergrösserung (BPH) mittels minimal-invasiver Therapien (REZUM®, Greenlight-Laser®), MRI-Fusionsbiopsie der Prostata
Zur Person
Dr. Högger ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Seine Freizeit verbringt er gerne mit seiner Familie in der Natur (Mountainbike, Tennis, Skifahren) und beim Reisen.
Mitgliedschaften
SGU - Schweizerische Gesellschaft für Urologie
FMH - Feoderatio Medicorum Helveticorum
AGZ - Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
VSAO - Verein Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte
SAGA - Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Andrologie
Alumni - UZH (Universität Zürich)
EAU - European Association of Urology
ESSM - European Society for Sexual Medicine
ISSM - International Society for Sexual Medicine
